Kunst in Aktion

ATELIER FREISTIL

Logo Atelier Freistil „Kunst in Aktion“

Ausstellung des ATELIERS FREISTIL

vom 13.11. bis 27.11.2017

Am Montag, den 13. November 2017 um 19.00 Uhr, präsentieren die  Künstler Esther Ravens, Manuel Llobera-Capella, Nikolai Sietz, Ute Ganswind und Ronja Kruckenberg einige ihrer aktuellen Werke in Nissis Kunstkantine in der HafenCity.

Dabei handelt es sich um die verschiedensten künstlerischen Formen von Öl über Aquarell bis hin zu Acrylmalerei, die es ab dem 13. November zu bestaunen gilt und die natürlich auch käuflich zu erwerben sind.

Das Atelier Freistil (www.atelier-freistil.de) ist eine seit 2010 existierende  Kooperation von Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH  und den Elbe- Werkstätten GmbH.
Momentan sind 38 KünstlerInnen in den Räumlichkeiten in Hamburg-Marmstorf tätig.
Sie arbeiten mit unterschiedlichsten Materialien in den unterschiedlichen Genres.
Von Öl-Acryl- und Aquarellmalerei zu Assemblagen aus Holz und Farbe bis zur künstlerische Wandgestaltung, Textiltechniken und Trickfilmen bietet das Atelier Freistil eine breite Palette der Entfaltungsmöglichkeiten.
Unterstützt werden die Künstler dabei von einer Reihe von Kunstpädagogen und Bildende Künstler.

International bestehen einige Sammlungen mit dieser Thematik, in Deutschland ist die Sammlung Prinzhorn psychisch kranker Künstlerinnen und Künstler bedeutsam, jedoch wird das Sujet von kommerziellen Galerien selten aufgegriffen. Im übrigen haben uns die Werke selbst motiviert. Wir erkennen z.B. in den Werken von Ronja Kruckenberg eine amüsante Direktheit, eine „Unverklemmtheit“ im Ausdruck, die wir so noch nicht gesehen haben. Manuel Llobera Capella liefert eine naive Malerei mit Elementen der Romantisierung ab, die geradezu vorbildlich ist. Ute Ganswind hat was von Jackson Pollock und eine spezifische künstlerische Handschrift, wie auch Esther Ravens, die in ihren Baumbildern mit Repetitionen arbeitet. Bei Nikolai Sietz sollte man sich eine Couch passend zum Bild kaufen. Das Gegenteil von arte povera, „ich bin komplett und strahle Wallpower ab“ so ist die Anmutung jedes Bildes.

Künstlerinnen und Künstler

Esther Ravens Esther Ravens, Jg. 1970
aus Lüneburg reist sie seit Oktober 2016 täglich ins
Atelier. Mit ihren farbstarken Zeichnungen hat sie sich
in Lüneburg bereits einen Namen gemacht. Gekonnt
verwandelt sie alltägliche Gegenstände in besondere
Kompositionen.

 

 

 

 

 

 

Manuel Llobera-Capella MANUEL LLOBERA -CAPELLA, JG. 1990
fiel schon in der Schulzeit durch seine künstlerische
Begabung auf. Glücklicherweise eröffnete das
Atelier Freistil im März 2010, kurz nachdem er seinen
Arbeitsplatz bei den Elbe-Werkstätten bekam. Als
Motiv wählt er oft Menschen in Alltagssituationen,
oder auch berühmte Kunstwerke, denen er durch
seine künstlerische Handschrift viel Charme verleiht.

 

 

 

 

 

Nikolai Sietz NIKOLAI SIETZ, Jg. 1976
ist seit Dezember 2014 als Künstler im Atelier Freistil
tätig. Herausragend ist sein Mut für große Formate.
In Acryl schafft er abstrakte Landschaften und
dynamische Welten. Seine Bilder bieten der Phantasie
des Betrachters viel Raum.

 

 

 

 

 

 

Ronja Kruckenberg RONJA KRUCKENBERG , Jg. 1991
liebt Musicals, tanzt in der Tanzgruppe „Here we are“
und ist seit 2010 im Atelier Freistil künstlerisch tätig.
Ganz ihrem Naturell entsprechend schafft sie glückliche
Personen und Paare auf dem Papier. Dabei geht
es ihr um die Beziehungen der Figuren untereinander
und die sich daraus entwickelnde Zuneigung.

 

 

 

 

 

 

Ute Ganswind UTE GANSWIND, Jg. 1961
gestaltet seit dem 1. März 2010 ihre farbenfrohen
Bilder im Atelier Freistil. Dafür nutzt sie Pinsel,
Schwämme oder verschiedene Arten von Stiften. Sie
verfügt über ein besonderes Farbgefühl, welches ihre
abstrakten Bilder zum Strahlen bringt.

 

 

 

 

 

 

Das Besondere am Atelier-Freistil- Konzept ist, dass schwerst- und mehrfach behinderte Menschen nicht unter ihres gleichen bleiben, sondern dass sich ganz verschiedene Personenkreise zweier Einrichtungen im Arbeitsalltag mischen, gegenseitig befruchten und unterstützen.

Bildungsmöglichkeiten wie Ausstellungsbesuche, Atelierbesuche, Aktivitäten zur kreativen Entwicklung wie Naturausflüge, Malerei und Beobachtung an öffentlichen Orten sowie Weiterbildungskurse werden vom Fachpersonal initiiert und angeleitet.

Freizeitaktivitäten und Entspannungsaktivitäten werden ermöglicht, unterstützt und wenn notwendig angeleitet.

Beim gemeinsamen Arbeiten in der Ateliergemeinschaft steht das künstlerische Werk im Vordergrund, nicht seine Biographie und Werdegang des Künstlers. Der Betrachter hat die Möglichkeit, seinen Fokus auf das Kunstwerk zu setzen, losgelöst vom Künstler, der das Bild erschaffen hat. Allein daraus wird Inklusion gelebt.

Kontakt:

Bettina Grevel (Atelier Freistil), info@atelier-freistil.de

 

Ein kleiner Ausschnitt der letzten Ausstellungen des Atelier Freistil:

„Kunst trotz(t) Handycap“ in der documenta Halle in Kassel (2016)

„Altonale“ (2011-2017)

„Gesichter“ – Kunstpunkt Schleusenhaus Stade (2016/2017)

„Nicht nur Zeichnungen“ in der Galerie der Schlumper (2017)

„1/4 vor 30“ – Jahresausstellung in den Zinnwerken (2016)

image002