Nissis Kunst auf Rädern
Oldtimer – Otto Waalkes – Kunst– Fashion – Musik – Sonne: das war Nissis Kunst auf Rädern 2022
am Samstag, den 03.09.2022 fand das beliebte Oldtimer-Treffen Nissis Kunst auf Rädern gleich an zwei Orten in der HafenCity Hamburg statt – auf dem Überseeboulevard & bei Nissis Kunstkantine (Am Dalmannkai 6).
Ab 14 Uhr trafen sich wunderschöne und seltene Oldtimer am Überseeboulevard in der Hafencity- dabei war auch ein ganz besonderes Modell: Der Original 96 Bentley Turbo R von Giorgio Armani, der in einer großen Stadtrundfahrt mit anderen besonderen Oldtimern glänzen konnte.
Zu Besuch war auch Otto Waalkes, der sein Kunstwerk „Born to Race“ bei uns in Nissis Kunstkantine präsentiert hat und dessen Inspiration das Modell, der Porsche 911 Martini Racing auch auf dem Überseeboulevard vertreten war! Sogar Egon Müller, dem ehemaligen deutschen Speedwayfahrer und Motorsport-Weltmeister war als Co – Moderator auf dem Überseeboulevard dabei.
Weitere Highlight waren Fashion Show mit Kreationen von Apple of Eden Shoes und Evgenia Kukowski vor Nissis Kunstkantine, bei der auch die Fashion Queen Iryna Preuss als Modell mitgelaufen ist.
Mit dabei waren auch zwei unserer Künstler und Künstlerinnen Kevin Wilczewski und Kathrin Höhne, die mit Ihren Werken bei unserer Ausstellung JUST NOW noch bis zum 21.09.22 vertreten sind.
Den ganzen Tag wurden unsere Besucher und Besucherinnen mit Musik von Indra & Band vor Nissis Kunstkantine sowie am Überseeboulevard durch Cary Fee und bei Speis, Trank und viel Sonne verwöhnt!
Liebe Grüße senden Nissi Roloff-Ok und Team
https://www.Kunst-auf-Raedern.com
Großes Oldtimer-Event „Nissis Kunst auf Rädern“
und Vernissage der Kunstausstellung von Ingrid Wieser und Daniel Bucur
Einladung zum Event und Vernissage
Samstag, 4. September 2021, Start 14 Uhr
in und vor Nissis Kunstkantine!
Nisvican Roloff-Oks Idee, zeitgenössische künstlerische Positionen fahrenden Skulpturen, Design auf höchstem Niveau, in einer Ausstellung gegenüberzustellen, fand sofort Anklang bei HARALD KLEEMANN vom BMW CLUB MOBILE CLASSIC e.V. und dem seit über 62 Jahren aktiven Oldtimer-Händler CLAUS MIRBACH. Durch die Kooperation ist eine attraktive Auswahl der schönsten und wichtigsten fahrenden Kunstwerke des vergangenen Jahrtausends garantiert!
Ablauf der Veranstaltung
14 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer*innen mit ihren Oldtimern aus ganz Deutschland
-Begrüßungsgetränk und Eröffnungsrede – Galeristen Nisvican Roloff-Ok
-Laudatio auf die Kunstwerke von Ingrid Wieser und Daniel Bucur – Bernd Roloff
-Besichtigung der Werke innerhalb und den “fahrenden Skulpturen“ außerhalb.
Ab 16:30 Uhr: Stadtrundfahrt der Oldtimer durch Hamburg:
HafenCity – Elbphilharmonie – Alster – Norddeutscher Regatta Verein – Fernsehturm – Reeperbahn – Ritze – Hooters – Museumshafen Oevelgönne – Fischauktionshalle – HafenCity
Wenn Sie mit einem Oldtimer teilnehmen möchten, ist eine vb. Anmeldung ist erforderlich:
Wir wollen bei kulinarischen Köstlichkeiten und kühlen Getränke einen außergewöhnlichen Tag verbringen!
Mit Live-Musik!
Promis: Vsl. Teilnahme von Gert Pollmann, Nena, Larissa Kerner, Udo Lindenberg, Fatih Akin. Hochkarätige Gäste aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur.
Ca. 100 Oldtimer u.a. Bluefish und Sportsfish „Race“ von Gert Pollmann.
![]() |
|
Nissis Kunstkantine / Nisvican Roloff-OK • Am Dalmannkai 6 • 20457 Hamburg
Mobil:0160/93816783 • E-Mail: nissi@kunst-auf-raedern.com • www.nissis-kunstkantine.de
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung unter nissi@kunst-auf-raedern.com.
Zeitlicher Ablauf der Kunstausstellung „Nissis Kunst auf Rädern“
am 19.9.2020 in und vor Nissis Kunstkantine:
14 Uhr Eintreffen der Teilnehmer aus ganz Deutschland
Galeristin Nisvican Roloff-Ok begrüßt die Teilnehmer mit einem alkoholfreien Begrüßungscocktail.
Eine persönliche Führung durch ihre Galerie mit Besichtigung der Werke innerhalb und den “fahrenden Skulpturen“ außerhalb folgt im Anschluss.
Die Veranstaltung findet in Cooperation mit dem BMW CLUB MOBILE ClASSIC e.V. und dem seit über 62 Jahren aktiven Oldtimer-Händler ClAUS MIRBACH statt, was eine attraktive Auswahl der schönsten und wichtigsten fahrenden Kunstwerke des vergangenen Jahrtausends garantiert!
Historische Fahrzeuge aus den 30er bis 80er Jahren inklusive einiger Motorrad-Skulpturen des vergangenen Jahrhunderts sind ein Höhepunkt dieser Ausstellung.
Aus den 30er Jahren werden unter anderem gezeigt :
BMW 327/28! Bentley T4! Mercedes K Modell! Und weitere Schönheiten!
Claus Mirbach präsentiert aus seinem Fundus exclusive Rennsportler von der britischen Insel!
Aus den 40er Jahren hat sich einer der ersten Porsche 356 angekündigt! Wir erwarten auch aus der ostdeutschen Szene einen EMW aus Zwickau!
Die 50er Jahre überzeugen mit den wohl außergewöhnlichsten Fahrzeugen, darunter: BMW 507/503! Mercedes SL Reihe! Porsche 356 und 356 Speedster!
Mit einem 550 Spyder / James Dean / stehen wir in Verbindung!
Aus der britischen Jaguar-Produktion, stehen die XK 120 -150 im Vordergrund , auch ein sehr schöner MK2 wird dabei sein. Ebenfalls werden die beliebten Kleinwagen, wie Lloyd Alexander, Fiat 500, BMW Isetta 250, BMW 600/700 BMW nicht fehlen.
Die 60er Jahre bestechen durch die Sportwagen von Jaguar E TYP, Corvette C2, Porsche 911,
BMW „ NEUE KlASSE“, 02er Reihe, 2500 E3, 2800 CS – 3.0 CSL E9! Ebenfalls steht ein sehr schöner Rolls Royce Silver Cloud 3 zur Verfügung! Der NSU Spyder Wankel wird auch zu bewundern sein, ebenso der erste aus Japan importierte Honda S 800!
Die 70er Jahre beginnen bei BMW mit der 3er Reihe E21, es folgt die 5er Reihe E12, 7er Reihe E23 und zum Schluss die 6er Reihe. Highlight bei PORSCHE ist der 911Turbo und der 928.
Last but not least folgen die 80er Jahre mit der M Reihe bei BMW: M1, M636 CSI, M5 E28 und dem berühmtesten und siegreichsten BMW aller Zeiten, dem M3 E30. Mit diesem Highlight endet unsere kulturelle Reise durch die Jahrzehnte!
Nach dieser eindrucksvollen Besichtigung der „fahrenden Skulpturen“ steht der Oldtimer-Spezialist und Autor des Buches „Vorfahrt für Oldtimer – eine Auto-Biografie“ Claus Mirbach allen interessierten für ein ausführliches Gespräch aus seinem schillernden und bewegten Leben zur Verfügung.
17 Uhr Ein Grußwort vom Präsidenten des weltweit agierenden BMW CLUB MOBILE Classic, Harald Klemann, folgt kurz vor der gemeinsamen Ausfahrt duch die HafenCity – Landungsbrücken-Reeperbahn – Fischmarkt- Reeperbahn und zurück zur Galerie in die HafenCity, Nissis Kunstkantine!
Wir wollen bei gutem Essen und Trinken einen außergewöhnlichen Tag verbringen und dabei auch an andere denken – einen Teil der Erlöse werden wir an die Blauer Ball gGmbH zugunsten der Kinderkrebsstation spenden.
Kunstausstellung vom 19. bis 28. September 2020
Benjamin Pichelmann und Petra Gerwers
Benjamin Pichelmann, 1976 in Norddeutschland geboren, assistierte internationalen Fotografen, bis er sich 2010 für die Automobilfotografie entschied. Seit er von SCHIERKE Artists vertreten wird, hat er sein Spektrum auf Menschen / Prominente & CGI erweitert. Benjamin Pichelmann arbeitet hauptsächlich mit natürlichem Licht und arbeitet oft an Filmprojekten mit, bei denen er auch seine künstlerische Leitung anbietet. Er lebt und arbeitet in Hamburg, der ganzen Welt, u.a. für Magazine wie Ramp.space, GQ, Porsche AG, FCA – Fiat / Chrysler, Skoda, Harman, Daimler AG.
Petra Gerwers
Klassische Automobile erzählen Geschichten. Sie erzählen von Design und Formgebung ihrer Epoche…
Petra Gerwers` Passion ist, diese wunderbaren und einzigartigen Zeitzeugen fotografisch in Szene zu setzen.
Kleinste Details spannend und ansprechend abzulichten, die Fahrzeuge in ihre passende Umgebung einzurahmen.
Petra Gerwers fotografiert mit einem sinnlichen Blick für die Details historische Fahrzeuge. In ihren Fotos spiegelt sich ihre Begeisterung für die technische Perfektion und die Formgebung klassischer Automobile. Fotografieren bedeutet Schreiben mit Licht, ist eine Komposition von Farben, Zeit und? Perspektiven.
Petra Gerwers ist mehrfache Preisträgerin des offiziellen Mille Miglia Bruno Boni Award 2013/2014/2015/2016. Titel „Beste internationale Profifotografin“.
Selbstverständich werden alle Corana-Anordnungen befolgt und eingehalten!
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung unter nissi@kunst-auf-raedern.com.
SPONSOREN SIND WILLKOMMEN!
Ihr Sponsoring enthält eine Spende für die Blauer Ball g GmbH zugunsten der Kinderkrebsstation.
Werden Sie Sponsor des Events:
Finanzielle Unterstützung benötigen wir für:
Organisation,
Bewirtung,
Pressearbeit,
Servicekräfte,
Sicherheitsdienst/ Ordner, Honorar Fotograf,
Honorar Kameramann.
Folgendes möchten wir Ihnen, als möglichen Förderer, anbieten:
Positionierung Ihres Firmenlogos auf den digitalen und analogen Werbeträgern der Kunstkantine im Rahmen der PR-Arbeit für das Event (facebook, Newsletter an 4000 Adressen, Homepage).
Das Event als Plattform der Neukundengewinnung. Wir erwarten Gäste aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Presse. Gerne können Sie z. B. mittels eines Informationsstandes auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen.
Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Filmsproduktion über das Event für das Online-Fernsehen und den YouTube – Kanal der Galerie.