Nissis Kunstkantine, Am Dalmannkai 6, 20457 Hamburg HafenCity, Tel: 0160 / 938 16 783 ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
|
|
 | |
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunstkantine,
wir laden Sie ganz herzlich ein zur Eröffnung unserer Ausstellung
FLÄCHEN, FORMEN, FREIHEIT
am Mittwoch, den 20. August um 19 Uhr
Stephanie Naimi, Kristin Gezorreck, Thomas Böllmann, Christiane Köhne und Georgia Thie zeigen ihre Werke!
Die Laudatio hält Bernd Roloff.
Die Ausstellung läuft bis zum 22. September 2025.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzliche Grüße senden Nisvican Roloff-Ok und Team
|
|
|
|
|
|
Stephanie Naimi
|
|
Stephanie Naimis Kunstwerke sind ein lebendiges Spiel aus Farben und Formen, das starke Emotionen weckt. Als autodidaktische Künstlerin hat sie ihren ganz eigenen Stil entwickelt, der sich durch impulsive Pinselstriche und eine spontane, intuitive Herangehensweise auszeichnet. Jeder Strich und jede Farbschicht trägt zur besonderen Ausdruckskraft ihrer Werke bei, die durch die Verbindung expressiver Farbflächen mit dynamischer Bewegung eine intensive Lebendigkeit entfalten. Naimi sucht die Balance zwischen Unmittelbarkeit und bewusster Komposition, wobei jeder Pinselstrich Bedeutung und Wirkung hat. Durch den gezielten Einsatz kräftiger, kontrastreicher Farben entstehen Bilder, die sowohl visuell fesseln als auch emotional berühren. Ihr Stil zeigt die Welt in einer neuen, farbintensiven Perspektive – frei, lebendig und voller Energie.
|
|
|
|
|
|
Kristin Gezorreck
|
|
Kristin Gezorreck erschafft Werke, in denen sich Materialvielfalt und künstlerische Freiheit zu lebendigen Kompositionen verbinden. Sie arbeitet auf Leinwand, Papier und gelegentlich auch auf Holz – ihre Mittel sind so vielfältig wie ihre Ausdrucksformen: Acrylfarbe, Tinte, Pflanzenfarbe, Ölkreide, Layoutmarker, Kohle, Graphitstifte, aber auch bedrucktes oder bemaltes Papier und Karton fließen in ihre Arbeiten ein. Ihr Schaffensprozess ist dynamisch und vielschichtig. Mit Techniken wie Lasieren, Kritzeln, Spachteln, Sgraffito, Pouring, Dry Brush oder Drucken entstehen immer neue Strukturen und Ebenen. Formen, Flächen und Linien überlagern sich, brechen auf, verbinden sich neu – ein fortwährendes Spiel aus Zufall und bewusster Entscheidung. So entwickeln sich meist abstrakte Werke, gelegentlich auch abstrahierte Landschaften oder Panoramen. Gezorreck geht es dabei nicht um realistische Darstellung. Vielmehr erschafft sie Bilder, die über das Sichtbare hinausgehen – sie öffnet Räume, in denen neue Sichtweisen entstehen und persönliche Deutungen ihren Platz finden.
|
|
|
|
|
|
Thomas Böllmann
|
|
Thomas Böllmann, geboren 1968 in Nördlingen, lebt in Großsorheim und fand über verschiedenste Bildhauerkurse sowie intensives autodidaktisches Arbeiten seinen Weg zur zeitgenössischen Skulptur. Stationen wie die Geisler-Moroder-Schnitzschule, ein Seminar an der Kunsthochschule Trier bei Prof. Thomas Schwarz und die Zusammenarbeit mit Bildhauermeister Anton Kotz prägten seinen künstlerischen Stil. Unter dem Namen „Skulpturen Böllmann“ formt er charakterstarke Werke, die handwerkliche Präzision mit einem modernen Ausdruck verbinden. In seinen Skulpturen setzt sich Böllmann mit aktuellen gesellschaftlichen und globalen Themen auseinander. Transformation, Globalisierung und die Beziehung des Menschen zur Natur sind zentrale Motive, die er in kraftvollen, oft symbolhaften Formen verarbeitet.
|
|
|
|
|
|
Georgia Thie
|
|
Laut, wild, leuchtend – Georgia Thie malt das Leben, wie es ist: voller Energie, Emotionen und Überraschungen. Ihre Werke sind ein farbenfroher Aufschrei gegen grauen Alltag und Perfektionismus. Was zählt, ist der Moment – intensiv, ehrlich und einzigartig. Auf großformatigen Leinwänden entfaltet Georgia Thie ein visuelles Fest: Abstrakte, kraftvolle Hintergründe treffen auf realistische Motive, oft Tiere, die als ruhender Pol im bunten Chaos fungieren. Es geht um Kontraste – Chaos und Klarheit, Überwältigung und Stille, Energie und Sanftheit. Ihre Bilder feiern das echte Leben – ungeschönt, unperfekt, wunderschön. Als junge Mutter schöpft Thie aus dem vollen Gefühlsspektrum: Zwischen Spielplatz, Müdigkeit und purer Liebe entstehen Arbeiten, die berühren und gleichzeitig knallen. Ihre Kunst ist ein Experimentierfeld, auf dem Acrylfarben mit Strukturpaste und Blattgold verschmelzen. Jede Schicht, jede Linie trägt Emotion roh, ehrlich und lebendig. Georgia Thie lebt bei Hamburg, ihre Werke hängen in privaten Sammlungen in Deutschland, Belgien und Spanien. Sie malt nicht nur Bilder – sie malt das Lebensgefühl dahinter. Ungezähmt. Bunt. Frei.
|
|
|
|
|
|
Christiane Köhne
|
|
Die Dortmunder Künstlerin Christiane Köhne ist fasziniert von der Kombination aus Holz, Rost, Pelz, Messing und Gold. Ihre dreidimensionalen Objekte thematisieren surreal das Existentielle. Die Betrachter*innen werden automatisch auf die Objekte aufmerksam, da diese sich in ihrer Gegensätzlichkeit der Materialien und ihrer Aussage irritierend auf die Wahrnehmung auswirken. In ihren Fotografien wird das Alleinstellungsmerkmal ihrer Objekte noch mal explizit hervorgehoben. Köhne provoziert gerne mit ihren Arbeiten. Das, was augenscheinlich bedrohlich wirkt, soll hinterfragt werden. So auch ihre Thorwächter aus einem fernen Universum. Doch nicht nur die darstellende Kunst fasziniert Köhne. Sie ist auch Autorin und Harfenistin. Ein weiteres Steckenpferd von ihr sind Vorträge über Frauen, die Geschichte geschrieben haben. Köhne ist Trägerin des Salomon Elkan Preises der Stadt Dortmund.
|
|
|
|
|
|
NISSIS KUNST AUF RÄDERN I SA. 6. SEPTEMBER
Am Samstag, den 06.09.2025 startet dieses außergewöhnliche Event in die sechste Runde. Ab 13 Uhr treffen sich wunderschöne und seltene Klassiker der motorisierten Skulpturen am Überseeboulevard. Um 14 Uhr beginnt die Veranstaltung offiziell. Auch in diesem Jahr wird es ein vielfältiges Programm geben:
- Kunstausstellung - Art Fashion Show - Live Bemalung eines Prototyp Autos - Große Charity Tombola - Live Musik von Four2Four - Live Painting vom Stadtmaler Ralf Schwinge - Große Ausfahrt in den Oldtimern durch Hamburg
Ab 19 Uhr Aftershowparty in Nissis Kunstkantine zusammen mit Moon Art Fair (Ausstellungen in der Elbphilharmonie / Westfield)
Mehr Infos und Anmeldung mit eigenem Oldtimer: https://www.kunst-auf-raedern.com/
|
|
|
|
Kunstgalerie mit Restaurant und Eventlocation in der HafenCity in direkter Nachbarschaft zur Elbphilharmonie! Die Kunstgalerie können Sie jederzeit für ein Event buchen.
|
|
|
|
|
|
Auf allen hier veröffentlichten Veranstaltungen werden Fotos gemacht, Videos und Filme gedreht, und auf unserer Homepage, Facebook, weiteren Medien evtl. veröffentlicht.
Besuchen Sie uns Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr oder täglich nach Terminabsprache! Rufen Sie mich an! Tel: 0160 / 938 16 783 Ich freue mich sehr auf Sie!
Adresse: Nissis Kunstkantine, Am Dalmannkai 6, 20457 Hamburg, Tel: 0160 / 938 16 783, nissiroloff@yahoo.de Anfahrt: U4 - Station Überseequartier, Buslinie 111, 256 - Überseequartier, Buslinie 6, 602 - Singapurstrasse Parken: Tiefgarage Contipark, Überseequartier, Überseeallee 3, Parkmöglichkeiten stehen Ihnen auch in der Überseeallee zur Verfügung.
|
|
|
|
Hier finden Sie eine prismatische Auswahl regional bekannter Künstler und Werke von internationalem Renommee. Nissis Art Gallery bietet Kunst für jedes Budget.
|
|
|
|
|
|
|
Die WOMAN’S BusinessLounge Hamburg ist eine Netzwerkplattform für Frauen. Regelmäßig finden Workshops, Vorträge, kulinarische und literarische Events statt.
|
|
|
|
|
|
|
Nissis Kunst auf Rädern ist der zeitlosen Schönheit der wunderbarsten Oldtimer gewidmet. Die Events bieten Spannendes für alle Oldtimer-Begeisterten.
|
|
|
|
|
|