Einladung zur Vernissage am Mittwoch, den 19. November um 19 Uhr. Die Laudatio hält Bernd Roloff.
Jan Till Gloege lebt und arbeitet in Hamburg. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für den kreativen Ausdruck mit Stift, Pinsel und Farbe. Mit 16 Jahren malte er sein erstes Ölbild – ein prägender Moment, der den Grundstein für seine künstlerische Entwicklung legte. Bereits während seiner Ausbildung verkaufte er erste Werke und sammelte wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kunst und Publikum.
Obwohl der berufliche Weg zunächst in eine andere Richtung führte, blieb die Kunst stets ein innerer Kompass. Während der Corona-Pandemie öffnete sich ein neues Zeitfenster: Raum für Ideen, für zeichnerische Experimente und für die Rückkehr zur eigenen künstlerischen Stimme. Aus spontanen Skizzen wurden ausgereifte Bildideen – humorvoll, menschlich, nah.
Ende 2024 gründete Jan Till das Projekt „Malkraft“, um der Kunst einen festen Platz in seinem Alltag zu geben. Seither entstehen Werke, die den Blick auf das Alltägliche schärfen, mit einem Augenzwinkern erzählen und den Moment feiern.
„Das Leben ist ein Farbenspiel
Schwarz und Weiß (…)
fließen hingebungsvoll
Zum vornehmen Grau zusammen
Auf der Palette der Emotionen suchen wir
Unter all den Grautönen nach Farben (…)
Wollen das Leben malen
In prächtigen Regenbogenfarben (…)
Werde dein eigener Maler
Koloriere deine Seele
Verschönere das Grau mit deinen Lieblingsfarben
Male dein eigenes Bild
Vom Glück“
Sabine Halbrock, Gedicht „Farbenspiel“ aus der Sammlung „Bauchgefühl“, Rediroma Verlag 2024
Sabine Halbrock wurde in Polen geboren und verbrachte ihre Kindheit in der idyllischen Natur Pommerns. Sie wuchs umgeben von Wäldern, Seen und Feldern auf – Landschaften, die ihre Seele tief geprägt haben. Die Natur war für sie stets ein Ort der Zuflucht, der Inspiration und des inneren Friedens.
In einer schweren Lebensphase fand die studierte Musikpädagogin in der Malerei einen Weg, ihre Emotionen auszudrücken und ein neues Gleichgewicht zu schaffen. Die Kunst wurde für sie zum Bindeglied zwischen ihrem Inneren und der Natur.
Jedes Werk von Sabine Halbrock ist ein individueller Tribut an die Schönheit der Natur und die Kraft menschlicher Gefühle. Sie arbeitet überwiegend mit Acrylfarben und integriert in ihre Werke häufig verschiedene Naturmaterialien wie Baumrinde, Laubblätter oder Sand. Ihre künstlerische Handschrift zeichnet sich durch den Einsatz unterschiedlicher Techniken aus: vom klassischen Pinselstrich über Spachteltechnik bis zur eindrucksvollen Sgraffito-Technik, die vor allem in den finalen Werkphasen besondere Akzente setzt.
Mit ihren Bildern möchte Sabine Halbrock den Betrachterinnen und Betrachtern einen besonderen Moment schenken – einen Augenblick, in dem sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und eigene Gefühle sowie persönliche Assoziationen entdecken können.
Die Kölner Künstlerin Sabine Henneböhl präsentiert die außergewöhnliche Werkserie picture picture², in der sie die Magie des Augenblicks auf eindrucksvolle Weise einfängt und kombiniert. Ihre Fotografien, hinter Plexiglas inszeniert, eröffnen einen neuen Blick auf die Vielfalt und Schönheit unserer Welt. Durch das Überlagern zweier Motive entstehen faszinierende Kompositionen von besonderer Tiefe und Spannung. In jedem Werk verweben sich Realität und Abstraktion zu einem visuellen Dialog, der den Betrachtenden immer wieder neue Details und Perspektiven entdecken lässt. Sabine Henneböhl lädt das Publikum ein, sich auf eine visuelle Reise einzulassen – eine Entdeckung von Orten, Momenten und Emotionen, die im Zusammenspiel von Perspektiven, Farbe und Transparenz eine neue Dimension gewinnen. Erleben Sie die unverwechselbare Handschrift einer Künstlerin, die mit feinem Gespür für Komposition und Atmosphäre den Zauber des Moments festhält.
















