Kleine Schiffe… Große Pötte

Rita Basios-Schlünz

Maritime Kunstausstellung!

Kleine Schiffe, große Pötte

Werke der Elbmalerin Rita Basios-Schlünz

Vernissage Mittwoch, 22.08. 2018 um 19 Uhr

Laudatio Bernd Roloff

Ausstellung vom 23.08. bis 25.09. 2018

Rita Basios-Schlünz nennt sich zu Recht „Die Elbmalerin“, denn sie mischt ihren Acrylfarben feinen Elbsand bei.
Die Motive ihrer Gemälde haben meistens Tonnage.
Containerschiffe, Stückgutfrachter, Musikdampfer und klassische Segler malt die Enkelin eines Leuchtturmwärters, die ihre Passion für Maritimes in stimmungsvollen Seestücken umsetzt.
Die Künstlerin spürt eine tiefe Verbundenheit mit der Elbe.
Aufgewachsen in Schulau mit Blick auf den Strom und später Kapitänsgattin, war und ist für sie biografisch prägend das graue Gewässer, das unsere Stadt teilt.
Die Werke der Künstlerin imponieren deswegen mit einer bemerkenswerten Authentizität, die ihre Ausstellungen auch für Experten des Sujets interessant werden lassen.
Mit der Ausstellung „Kleine Schiffe … große Pötte“ laufen die Seefahrzeuge nun in den Hafen von Nissis Kunstkantine ein.
Die 43. Ausstellung des Galeriecafés, das sich als das „Bernsteinzimmer der Hafen City“ bezeichnet, beginnt mit einer festlichen Vernissage am Abend des 22. August 2018. Nisvican Ok, Inhaberin der Kunstkantine, freut sich auf die Ausstellung: „Elbe und Hafen hatten wir bisher nur expressionistisch. Gegenständliches liegt aber jetzt im Trend!“

 

Biografie
Seit ihrer Kindheit lebt sie in Schulau mit Blick auf den Strom, die Schiffsbegrüßungsanlage im Ohr –
kein Wunder, dass Rita Basios-Schlünz eine starke Faszination für Wasser, Hafen und Schiffe
entwickelte und den Wunsch verspürte, all das, was sie tagtäglich flussauf- flussab beobachtet,
kreativ umzusetzen. In Acryl und den Farben beigemischtem feinen Elbsand beschäftigt sich die
Elbmalerin thematisch mit all dem, was auf unserem Fluss so los ist: Jede Menge Schiffe, aber auch
Seezeichen und natürlich Wetter zu allen Jahreszeiten.
Immer aus sehr persönlichem Blickwinkel entstehen nun Seestücke, die ihre Verbundenheit zum
Wasser reflektieren. Die von ihr überwiegend eingesetzte Farbe Grau in allen Schattierungen erzeugt
in ihren Bildern dabei eine stark suggestive Kraft, die durch dezenten Einsatz grüner und roter
Farbtöne unterstrichen wird. „Die tiefe Verbundenheit mit der Elbe ist es, die meine Werke trägt….
Vor allem die Liebe zu den Schiffen auf der Elbe und im Hamburger Hafen spiegelt sich auch im
Charakter meiner Bilder wieder, die in ihrer Besonderheit und Farbzusammenstellung als
Grundierung reinen Elbsand beinhalten.“ sagt Rita Basios-Schlünz.
Beeinflusst wurde Rita Basios-Schlünz schon früh von ihrem Großvater, dem letzten tätigen
Leuchtturmwärter an der Elbe. Die gemeinsamen Ausflüge auf der Elbe und in den Hamburger Hafen
mit seinem Boot haben sie als Kind schon immer fasziniert. Das unbeschreibliche Flair an den Docks,
die Kräne und Schiffe haben bei ihr großes Interesse für die maritime Kunst und Malerei geweckt und
sind seither ihre Inspiration. Vor einigen Jahren begann sie die Schiffe ihres Mannes Rainer Schlünz
(Sohn des bekannten Rundfunk und TV – Moderators Hans-Hermann Schlünz ) , der selbst viele Jahre
als Kapitän zur See gefahren ist, in Acryl zu malen. Aus diesen Anfängen entwickelten sich die Motive
ihrer Bilder. Mittlerweile hat der Begriff „ Elbmalerin „ in der maritimen Szene große Beachtung
gefunden und es kommen Anfragen von diversen Galerien und Museen weltweit.

PM: Am 19. April 2018 präsentierte die Elbmalerin Rita Basios-Schlünz auf Ihrer
Vernissage an Bord der CAP SAN DIEGO Ihre maritimen Werke. Viele
prominente Gäste wie Harry Schulz, Thorsten Laussch, Sabine Stamm, Jenny
van Bree mit dem Co-Produzenten von Dieter Bohlen, Lalo Titenkov sowie
Christin Amy Artner aus Österreich, kamen um Ihre Kunstausstellung „Kleine
Schiffe große Pötte“ in den Ladeluken 1 und 2 auf der Cap San Digeo zu
bestaunen.
Es war eine erfolgreiche Ausstellung mit vielen Highlights, wie die
Museumsnacht mit tollem Programm von Hannes Grabau, bekannt durch
das Theaterschiff Batavia und auch Kalle Haverland und Andy Eagel
begeisterten die Gäste mit bekannten Liedern von der Waterkant.
Auch Hausmeister Rudi von Hamburg 1 war an Bord und berichtete über die
Ausstellung und interviewte die ELBMALERIN “Rita Basios-Schlünz” (die
ganze Sendung auf die-elbmalerin.de)