Ingrid Wieser und Daniel Bucur

Kunstausstellung vom 4. bis 27. September 2021

mit Werken von Ingrid Wieser und Daniel Bucur.

Große Vernissage am Samstag, den 4. September um 14 Uhr.

Die Ausstellung startet gemeinsam mit dem Oldtimer-Event „Nissis Kunst auf Rädern“!

 

Diese Skulptur ist von DANIEL BUCUR, 1962 in Rumänien geboren, selbstständiger Holzbildhauer. Er studierte Mechanik an der Universität Kronstadt(Brasov) – Diplomabschluss Autokonstruktion und an der rumänischen Kunstschule „Scoala Populara de Arte“, Fachgruppe Skulptur.

„Daniel Bucur versteht es vorzüglich, sich dem Element Holz spielerisch über dessen Materialvorgaben zu nähern. Er entlockt dem für starr geglaubtem Material eine faszinierende Eigendynamik. Oft entsteht in seinem Golser Atelier aus nur einem hölzernem Rohling eine in sich verbundene mehrteilige Skulptur, welche – in sich verkettet – das Resultat einer exakt überlegten und technisch präzise ausgearbeiteten Gradwanderung darstellen.“   Nikolaus Eberstaller

 

 

 INGRID WIESER, geb. 1955 in Bärnbach, Steiermark, lebt und arbeitet im eigenen Atelier in Bärnbach. Seit 1996 ist sie Mitglied der Grazer Sezession. Sie ist Kursleiterin der Sommerakademie Admont und des Kunstforums Stubenberg, hält Seminare in Acryl, in Wahrnehmung und Intuition und Projekte an Schulen und Kindergärten.
Ihre bevorzugten Arbeitsweisen sind Acryl, Pigmente, Lehm, Steinfarben aus Tibet auf Leinen und handgeschöpftem Papier. „Seit längerem beschäftigt mich die Frequenz der Farbe. Durch Auftragen mehrerer Farbschichten werden subtile Farb- und Lichtschwingungen erkennbar, und Klangfrequenz wird erlebbar.“ Ingrid Wieser

 

     

Auf der Veranstaltung werden Fotos gemacht, Videos und Filme gedreht, und auf der Homepage, Facebook, weiteren Medien evtl. veröffentlicht.

Selbstverständlich findet die Veranstaltung unter Einhaltung der Hamburger Corona-Auflagen und Hygienevorgaben statt. Beachten Sie deshalb bitte die 3G-Regel und kommen Sie geimpft, genesen oder getestet. Sie müssen bitte medizinische Masken tragen. Wir stellen nach wie vor die Kontaktnachverfolgung sicher. Das ist auch per App (z.B. Luca) möglich.